banner hengstregister

banner stud

logo temporaer

Aktuell sind 82 Gäste online

Die Pyramid Society Europe e.V. lädt ein zum diesjährigen Treffen mit Jahreshauptversammlung auf der Kauber Platte am 24. Mai. Gastgeber ist Martin Buschfort vom Gestüt Kauber Platte, der sich mit Reinhild Moritz und Anton Baumann auf viele Besucher freut.

Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wie in den Vorjahren können Besucher eigene Pferde für eine Beurteilung mitbringen. Am Abend findet ein geselliges Beisammensein statt. Bei dem Treffen bietet sich die Gelegenheit zu einem Austausch mit Züchtern und Freunden der Ägyptischen Pferde.

Info und Anmeldung unter www.pyramidsocietyeuropa.com

Im ersten Kursteil, der Voraussetzung für den zweiten Teil ist, werden den Pferdebesitzern Kenntnisse zu Barhuf, Beschlag und deren Alternativen vermittelt. Im zweiten Teil steht die praktische Arbeit in den Vordergrund, sowie eine Vertiefung des vermittelten Wissen aus dem ersten Kurs. Eigene Pferde können (sollten) mitgebracht werden. Die Kurse verstehen sich nicht als Ersatz für die Hufpflege durch den Fachmann.

Kursleiterin ist Pferdewirtschaftsmeister mit Hufpflegeausbildung (BESW) Tatiana Peter. Sie gewann im Distanzsport viele Siege auf selbstausgebildeten Pferden.

Kurskosten 120 Euro (Anzahlung 60 Euro
Kursort Steinerkirchen a.d. Traun in Österreich.

Anmeldung und Info:
Miriam Lindinger Tel. +43 (0)664-5339534

In diesem Jahr finden die Deutsche Meisterschaft und die Deutsche Jugendmeisterschaft im Distanzreiten in Dormagen vom 27. bis 29. Juni als nationaler Ritt statt. Für die Teilnahme am CEN (LDR) über 160 km und die Wertung bei der DM gelten nachfolgende Kriterien.

Pferd und Reiter(in), nicht zwingend in Kombination, müssen einen Ritt über mind. 120 km Tagesetappe und einen Ritt über mindestens 80 km Tagesetappe in der Wertung beendet haben. Für den Reiter gelten die Ritte lebenslang, das Pferd muss einen Ritt in den letzten 24 Monaten und einen Ritt in den letzten 12 Monaten absolviert haben. Der letzte Ritt soll mindestens 19 Tage vor der DM/DJM sein.

Bei den jungen Reitern gelten für die Teilnahme am CEN (LDR) über 119 km und die Wertung bei der DJM folgende Kriterien: Pferd und Reiter(in), nicht zwingend in Kombination, müssen einen Ritt über mind. 100 km Tagesetappe und einen Ritt über mindestens 80 km Tagesetappe in der Wertung beendet haben. Für den Reiter gelten die Ritte lebenslang, das Pferd muss einen Ritt in den letzten 24 Monaten und einen Ritt in den letzten 12 Monaten absolviert haben. Der letzte Ritt soll mindestens 19 Tage vor der DM/DJM sein. Das Mitführen einer Gerte sind bei der DJM und DM nicht erlaubt.

Anmeldung und Info unter www.vdd-aktuell.de

Mit neuem Termin vom 27. bis 29. Juni 2025 treffen sich Halter und Züchter, Berufs- und Freizeitreiter sowie Freunde und Liebhaber arabischer Pferde auf der Reitsportanlage in Lage-Hörste. Es ist eine der wenigen Veranstaltungen an der alle arabischen Zuchtrichtungen teilnehmen können. Neben der Schau finden auch FN Dressur- und Springprüfungen mit internationalen Gästen nach WBO und LPO statt.

Die IG Arabische Pferde in Westfalen freut sich darauf, viele Teilnehmer und Besucher begrüßen zu dürfen, wenn es wieder heißt "lasst die Show beginnen". Eine familiäre Schau, auf der man noch Tipps vom Richter bekommt und durch einen VIP-Bereich getrennt wird.

Info und Anmeldung www.arab-horses.org

Im Jubiläumsjahr findet im Pferdezentrum Stadl Paura vom 4. bis 6. Juli 2025 das Österreichische Nationale Championat zusammen mit dem Araber Sommer Festival statt. Es sind nur Vollblutaraber in der VVÖ-Schau und in den Dressur- und Reitklassen der Amateurschau zugelassen. Die ersten drei Platzierten dieser ECAHO-Schau erhalten in jeder Klasse 200 Euro. Veranstalter sind der Vollblutaraber Verband Österreich und der Verein Araber-Sommerfestival.

Info unter www.araberfestival.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.